Vor 70 Jahren war Hannover noch die Heimatstadt von OWIN RADIO.
Oskar Winter hieß er. Einst ein Ofenfabrikant,
dann nahm auch Er an der Entwicklung von Radioapparaten teil. Zuerst waren es einfache Geräte wie Detektorapparate und
Audionempfänger die Geräte wurden immer besser, auch die Vielfalt stieg. Sogar Volksempfänger wurden gebaut. Die Qualität
war so gut, das viele Geräte heute noch funktionieren. Hier einige Geräte der breiten Palette. Die Firma ging 1937 in
Konkurs. |
![](content_index-Dateien_c/Owinhagenstr.jpg)
Die frühe Fertigungsstätte von Owin befand sich in der Hagenstraße,
in der ich auch meine Kindheit verbrachte und auch vor diesem Hause spielte. O Wunder. Habe aber
nicht gemerkt das da oben gelötet wird. |
![](content_index-Dateien_c/Bild.jpg) Diese Aufnahme entstand
1926 in einer Owin Verkaufsstelle in Hannover. Der Herr ganz rechts, war 1962 ein Arbeitskollege von
mir. (TKD Neckermann Hannover) |
>
![](content_index-Dateien_c/Owin Werk.BMP) In der oberen Etage des Hauses in
der Hagenstraße wird auf engem Raum Qualität produziert. Hier ist gerade der große breite E 55 W auf den
Tischen. Wir zählen das Jahr 1932 und der Verkauf von Geräten lief gut. |
![](content_index-Dateien_c/Owin Werk 10 Jahre.BMP) Hier in der Tellkampfstraße feiert OWIN das
10 jährige Firmenjubileum. Da dachte noch niemand an einen Konkurs des Unternehmens. |
![](content_index-Dateien_c/1934 Owin.jpg) Einer der Techniker in der
Versuchsabteilung. Ein großes Gerät im Dauertest. Es wurden in dieser Zeit auch von OWIN Technikern
wichtige Erfindungen in HF.Ferritkernen erfolgreich angemeldet. |
![](content_index-Dateien_c/1934 Owin Kundendienstfahrzeuge_0002.jpg) Der gleiche Herr betritt den Hof
der Owin Zentrale in der Tellkampfstraße, dort stehen auch die Kundendienstfahrzeuge, Opel Blitz
waren es. |
![](content_index-Dateien_c/Img2080.jpg) Die RADIO ZENTRALE MITTELDORF ein
in Hannover bekanntes Geschäft. Viele Leute kauften sich dort einen OWIN. Es könnte sogar einer von diesen gewesen
sein. |
![](content_index-Dateien_c/100_0935.JPG) Ohlendorf & Francke, einer der damaligen
Großhändler in Hannovers Innenstadt, in der Tivolistraße. Zeigt im Katalog von 1929, OWIN Apparate. Trotz der zerstörten Innenstadt 1943/44
ging es 1946 an gleicher Stelle weiter. Seit einigen Jahren ist der Großhandel am Stadtrand zu
finden.
|
![](content_index-Dateien_c/Img1090.jpg) OWIN DE 2
Detektorapparat mit aufgestecktem Kristalldetektor von 1928. Nur für Kopfhöreranschluß |
![](content_index-Dateien_c/Img1080.jpg) OWIN DE 4
Detektorapparat mit aufgestecktem Kristalldetektor von 1929. Nur für Kopfhöreranschluß. |
![](content_index-Dateien_c/Img2030.jpg) Der Zahn der Zeit nagte an diesem
Schild, aber es ist ein Original und hing in irgendeinem Radioladen. Reklame mußte sein.
| ![](content_index-Dateien_c/Owin Michael Final.jgp) E 266 Ein OWIN 3 Röhren Batterie Empfänger.
Ein Gerät mit originalem Tonabnehmer-Anschluß, damals schon eine Seltenheit. Bei diesem Gerät war auch der
Betrieb mit einem Trichterlautsprecher möglich. |
![](content_index-Dateien_c/Img2000.jpg) OWIN V 22W Ein robuster
Empfänger im Eichenholzgehäuse von 1930. Das V steht für Verstärkerteil. Der Apparat ließ ein betreiben eines
größeren Lautsprechers zu. |
![](content_index-Dateien_c/Img2010.jpg)
OWIN E 39W Drei Röhren Netzempfänger von 1932. |
![](content_index-Dateien_c/Img2020.jpg) OWIN E 55W
Einer der großen von 1932 mit 5 Röhren, als Netzempfänger. |
![](content_index-Dateien_c/Owin.jpg) OWIN E28W Von 1930. Ein 2 Röhren
Audion Netzempfänger. |
![](content_index-Dateien_c/E42W.jpg) OWIN E42W 1930 Die
Vorderansicht ist fast immer die gleiche, aber die innere Technik ist unterschiedlich. Alle diese Geräte können
mit Kopfhörer oder mit Trichterlautsprecher, Freischwingerlautsprecher und eventuell mit dynamischen Lautsprecher
betrieben werden.
|
![](content_index-Dateien_c/Kadett.jpg) OWIN Kadett L111W
Im Bakelitgehäuse 1935 als Einkreiser. RM 157.- |
![](content_index-Dateien_c/Owin Passat Final.jpg) OWIN Passat 2 Röhren Einkreiser mit
trotzdem gutem Übersee-Empfang auf Kurzer Welle. 1934/35. |
![](content_index-Dateien_c/Owin gross Final.jpg) Bei diesem OWIN Radio ist den
Konstrukteuren ein besonders guter Wurf gelungen. Obwohl es nur ein 2 Kreiser ist, kann dieser durch mannigfache
Anzapfungen des Eingangskreises, mit einem Revolverschalter auf besten Empfang eingestellt werden. 1935/36 |
![](content_index-Dateien_c/Kapitaenorg.jpg) Owin Kapitän L133W 2-
Kreiser 1935/36
Mit legenderer Lichtbildskala (Kinoskala)
unten eine Lade zur Stationsauswahl. |
![](content_index-Dateien_c/Kapitaen.jpg) Die Projektion der
Stationsnamen wie hier 5 Hannover waren hell zu sehen. |
![](content_index-Dateien_c/Beschreibung.jpg) Die verständliche
Beschreibung. |
![](content_index-Dateien_c/Kinoskala.jpg) Verständliches Prinzip
einer Kinoskala. |
![](content_index-Dateien_c/Owinlade.jpg) Bei herausgezogener Lade
konnte man die gewünschte Station auswählen. |
![](content_index-Dateien_c/Img2070.jpg) Dieses Geschäft verkaufte
wohl die meisten OWIN Geräte. |
![](content_index-Dateien_c/Img1070.jpg) OWIN 250 W
Dieses ist das letzte Modell, danach Konkurs, OWIN Ade. |
| |